wattkieker verlag

Der Wattkieker Verlag steht für Produkte, die keine Masenware sind.

Bei fast allen Produkten ist die Auflage begrenzt. Jedes Produkt ist einzigartig und in dieser Form nur hier erhältlich.

Gute Qualität und ein  gewissen Gebrauchswert spielen eine nicht unerheblich Rolle. Das Design ist abwechslungsreich und die Zusammenarbeit mit regionalen und proffesionellen sowie semi proffesionellen Akteuren ist gewollt.

Eine Auswahl der Produkte gibt es im Haus des Gastes "Kogge" im Nationalparkhaus "Wittbülten" und dem Tee Kontor, sowie zur Zeltplatzsaison im Kiosk am Zeltplatz.

 

Hier kannst Du online shoppen.

 

Die Postkarten des Wattkieker Verlags gibt es vor Ort bei den genannten Betrieben, sowie im kleinen Inselladen und dem Lille Huus.

 

 Begonnen hat es mit einer ersten kleinen eigenproduzierten Postkartenserie vom Zeltplatz und der Insel Mitte der 90er Jahre.

Die Qualität der Postkarten entsprach bei weitem noch nicht der heutigen, aber die Aufnahme des Kiosk inmitten eines Regenbogen wurde damals zum beliebtesten Motiv. Damaliger Verlagsnahme: larry postcards

"Himmlischer Rahmen" von 1995
"Himmlischer Rahmen" von 1995


Zu dieser Zeit war das Postkartenangebot auf der Insel recht überschaubar und nicht unbedingt von ausgesprochener Schönheit durchsetzt.

Lediglich S. Willms bot in ihrem damaligen Foto und Textilladen eine eigenverlegte Edition mit Spiekeroog Motiven in Kooperation mit dem Skowronski&Kock Verlag aus Berlin an.

Gegen Ende der neunziger Jahre führte die Bekanntschaft mit dem damaligen Vogelziwi und Fotografen Bernd Schumacher zu neuen Impulsen und einer gewissen Professionalisierung des Verlags, der sich fortan nun Nordlicht-Verlag nannte.
2008 erschien der gemeinsam mit Bernd Schumacher aufgelegte Ganzjahreskalender „Inselimpressionen“

Gut 20 Jahre später umfasst das Postkartensortiment über 100 verschiedene Karten mit Motiven von verschiedenen Fotografen, Designern und Illustratoren und ist außer im Zeltplatzkiosk auch im Haus des Gastes „Kogge“, dem Nationalparkhaus „Wittbülten“ , dem Tee Kontor, dem kleinen Inselladen und dem Lille Huus erhältlich.

Segeln Bernd Schumacher
Segeln Bernd Schumacher



Der Wunsch der Zeltplatzbewohner nach nicht standardisierten Spiekeroog Souvenirs und die Freude an der 

Verwirklichung eigener Ideen, führte bereits um die Jahrtausendwende dazu, dass im Verlag außer Printerzeugnissen immer mehr Souvenirs und Nützliches mit Spiekeroog Bezug hergestellt wurden. Jetzt unter dem Namen Leuchtfeuer-Verlag.

 

Händler, die Wattkieker-Verlagsartikel verkaufen möchten, nehmen bitte über das Formular Kontakt zu mir auf.


2002 wurde das Sortiment um T-Shirts, Kapuzenpullis, Troyer und Mützen erweitert.

Seit 2017 ist die offizielle Bezeichnung der ehemaligen lary postcards nun:

Wattkieker  Verlag und Design.

Die meisten Artikel gibt es hier im Shop zu kaufen und die einzelnen Seiten der Fotographen und Designer findest Du bei den Links.



 

Im Jahr 2022 hat der Wattkieker Verlag die Verleihung des Titels "Sterneninsel" an Spiekeroog zum Anlass genommen mit dem Fotograf Kai Kröger eine erste Serie Sternenpostkarten auf zu legen. Seidem sind  nahezu 15 unterschiedliche Motive von der Sterneninsel Spiekeroog als  entstanden.

Die Übergabe des Kiosks am Zeltplatz an die nächste Generation und der Wunsch, auch weiterhin schöne Dinge von und für die Insel her zu stellen führte im Frühjahr 2024 zur Gründung eines eigenständigen Unternehmens.